Carine Bernard
Broschiertes Buch
Lavendel-Wut / Lavendel-Morde Bd.7
Ein Provence-Krimi Cosy Crime mit viel Provence-Flair und einer unvergleichlichen Kommissarin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Duftender Lavendel, ein Mann ohne Vergangenheit und ein Mord am Mont VentouxIm Provence-Krimi »Lavendel-Wut« löst die junge Kommissarin Lilou Braque ihren 7. Fall: Cosy Crime zum Wohlfühlen mit jeder Menge Südfrankreich-Flair!Der Lavendel blüht, und die örtliche Rennrad-Community von Carpentras ist in Aufruhr: Das berühmte Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden! Anstatt auf das gestohlene Schild stößt ein Suchtrupp auf die Leiche eines Radfahrers - offenbar ist dieser schon vor Tagen im unwegsamen Gelände des Berghangs zu Tode gekommen.Die junge Kommissarin Lilou Braque nimm...
Duftender Lavendel, ein Mann ohne Vergangenheit und ein Mord am Mont Ventoux
Im Provence-Krimi »Lavendel-Wut« löst die junge Kommissarin Lilou Braque ihren 7. Fall: Cosy Crime zum Wohlfühlen mit jeder Menge Südfrankreich-Flair!
Der Lavendel blüht, und die örtliche Rennrad-Community von Carpentras ist in Aufruhr: Das berühmte Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden! Anstatt auf das gestohlene Schild stößt ein Suchtrupp auf die Leiche eines Radfahrers - offenbar ist dieser schon vor Tagen im unwegsamen Gelände des Berghangs zu Tode gekommen.
Die junge Kommissarin Lilou Braque nimmt die Ermittlungen auf und erlebt eine Überraschung: Der Tote lebte in der Nähe von Carpentras, aber bis vor zwei Jahren scheint er überhaupt nicht existiert zu haben. Noch dazu deuten Spuren am Fahrrad darauf hin, dass er womöglich nicht durch einen Unfall ums Leben kam. Wer ist der geheimnisvolle Mann? Und wer könnte seinen Tod gewollt haben?
Urlaubszeit ist Krimi-Zeit: Die Provence-Krimi-Reihe von Carine Bernard ist die perfekte Urlaubslektüre für alle Frankreich-Fans
Spannende Fälle zum Miträtseln, malerische Landschaften und provenzalische Köstlichkeiten machen die cosy Krimis um die liebenswerte junge Kommissarin Lilou Braque zum Lesevergnügen.
Die Provence-Krimis von Carine Bernard sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Lavendel-TodLavendel-GiftLavendel-FluchLavendel-GrabLavendel-ZornLavendel-SturmLavendel-Wut
Im Provence-Krimi »Lavendel-Wut« löst die junge Kommissarin Lilou Braque ihren 7. Fall: Cosy Crime zum Wohlfühlen mit jeder Menge Südfrankreich-Flair!
Der Lavendel blüht, und die örtliche Rennrad-Community von Carpentras ist in Aufruhr: Das berühmte Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden! Anstatt auf das gestohlene Schild stößt ein Suchtrupp auf die Leiche eines Radfahrers - offenbar ist dieser schon vor Tagen im unwegsamen Gelände des Berghangs zu Tode gekommen.
Die junge Kommissarin Lilou Braque nimmt die Ermittlungen auf und erlebt eine Überraschung: Der Tote lebte in der Nähe von Carpentras, aber bis vor zwei Jahren scheint er überhaupt nicht existiert zu haben. Noch dazu deuten Spuren am Fahrrad darauf hin, dass er womöglich nicht durch einen Unfall ums Leben kam. Wer ist der geheimnisvolle Mann? Und wer könnte seinen Tod gewollt haben?
Urlaubszeit ist Krimi-Zeit: Die Provence-Krimi-Reihe von Carine Bernard ist die perfekte Urlaubslektüre für alle Frankreich-Fans
Spannende Fälle zum Miträtseln, malerische Landschaften und provenzalische Köstlichkeiten machen die cosy Krimis um die liebenswerte junge Kommissarin Lilou Braque zum Lesevergnügen.
Die Provence-Krimis von Carine Bernard sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Lavendel-TodLavendel-GiftLavendel-FluchLavendel-GrabLavendel-ZornLavendel-SturmLavendel-Wut
Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt mittlerweile in der Lüneburger Heide. Sie hat ein Faible für Frankreich und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel.
Produktdetails
- Molly Preston ermittelt / Die Lavendel-Morde 7
- Verlag: Droemer/Knaur
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 289g
- ISBN-13: 9783426530658
- ISBN-10: 3426530651
- Artikelnr.: 72013801
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Unfall oder Mord?
„Lavendel-Wut“ von Carine Bernard ist ein Wohlfühlkrimi mit französischem Flair und sympathischen Ermittlern.
Kurz zum Inhalt:
Auf einer der von Rennradfahrern stark frequentierten Routen am Mont Ventoux verunglückt ein Radfahrer tödlich. Was …
Mehr
Unfall oder Mord?
„Lavendel-Wut“ von Carine Bernard ist ein Wohlfühlkrimi mit französischem Flair und sympathischen Ermittlern.
Kurz zum Inhalt:
Auf einer der von Rennradfahrern stark frequentierten Routen am Mont Ventoux verunglückt ein Radfahrer tödlich. Was auf den ersten Blick wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Fahrerflucht oder gar Mord. Noch dazu ist das Opfer geheimnisumwittert, der Tote ist erst seit zwei Jahren hier ansässig. Zuvor scheint er nicht existiert zu haben …
Bereits das Cover mit dem Lavendelfeld im Vordergrund und dem Mont Ventoux mit seiner markanten kahlen Kuppe stimmt sehr eindrucksvoll auf den Schauplatz des Buches ein, das 2025 im Knaur Verlag erschien. Es ist dies bereits der 7. Band dieser Reihe mit Lilou Braque als zentrale Protagonistin. Ich fühlte mich nach wenigen Seiten wieder heimisch in Lilous Umfeld. Auch als Quereinsteiger:in kommt man sicher problemlos in die Geschichte hinein, jeder Fall steht ja für sich alleine. Wer allerdings den roten Faden bzw. die Entwicklung der Charaktere verfolgen möchte, sollte bei Band eines zu lesen beginnen.
Der Schreibstil ist flüssig, locker und bildhaft. Das Flair der Provence zeigt sich sehr eindrucksvoll in stimmungsvolle Szenerien, wie z.B. beim Besuch des Wochenmarktes von Carpentras, und während diverser Autofahrten rund um den Mont Ventoux, der mir persönlich bislang kein Begriff war, weil ich die Tour de France noch nie wirklich verfolgt habe. Auch die Schattenseiten des Tourismus werden thematisiert, denn Mont Ventoux wird von Radrennfahrern regelrecht überschwemmt. Das Lokalkolorit wird auch durch kulinarische Genüsse unterstrichen, sowie durch französische Ausdrücke, die gut dosiert eingestreut sind. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, verfügen jedoch über keine Zeitangaben. Die Handlung umfasst ca. eine Woche und spielt in der nicht näher festgelegten Gegenwart. Eine Landkarte hätte mir gefallen, um die Schauplätze geografisch besser zuordnen zu können.
Von Beginn an ist man voll in die Ermittlungen integriert und mit den fragwürdigen Umständen des Fahrradunfalls konfrontiert. Lilous Spürsinn ist geweckt. Doch wie stets muss sie sich mit der für den Tatort zuständigen Gendarmerie arrangieren, diesmal jedoch unterstützt vom Staatsanwalt. Generell verläuft die Handlung relativ ruhig, die Recherchen gestalten sich nicht nur wegen des Kompetenzgerangels mühsam, offenbaren aber schließlich Erstaunliches über das Opfer, dessen Herkunft und Vorleben - worüber ich aber nicht spoilern will. Auch wenn ich ziemlich bald eine Ahnung hatte, wer den Radfahrer getötet hat, so blieb es dennoch spannend, weil einerseits nur nach und nach die Vergangenheit des Opfers aufgedeckt wird, und es andererseits auch nicht an bedrohlichen Situationen und Action mangelt. Die genauen Zusammenhänge, der Tathergang und das Motiv klären sich auch erst am Ende.
Was die Charaktere anbelangt, so sind die Menschen gut vorstellbar gezeichnet. Im Mittelpunkt steht Lilou, die Commissaire. Sie liebt ihren Beruf, setzt sich voll ein, zeigt Eigeninitiative, verfolgt ihre Ziele, vertraut auch ihrer Intuition. Dass sie privat weniger cool und viel emotioneller agiert, zeigt sich, als sie voreilige Rückschlüsse zieht, was zu Missverständnissen zwischen ihr und Simon führt. Aber Ende gut, alles gut. Bin gespannt, ob im nächsten Band geheiratet wird.
„Lavendel-Wut“ ist ein solider Regionalkrimi, mit vorwiegend sympathischen Menschen, der mit Schilderungen reizvoller, idyllischer Landschaften sowie französischem Flair punktet. Ich habe direkt Reiselust bekommen. Ich liebe diese Reihe einfach und freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ein Gipfelschild verschwindet! Für manche war es einfach nur ein Schild, das auf dem Gipfel vom Mont Ventoux stand. Für Rennradler ist es ein herber Verlust, denn darauf wurden viele Aufkleber von den Vereinen angebracht. So richtig verstehen es wirklich nur die …
Mehr
Meine Meinung:
Ein Gipfelschild verschwindet! Für manche war es einfach nur ein Schild, das auf dem Gipfel vom Mont Ventoux stand. Für Rennradler ist es ein herber Verlust, denn darauf wurden viele Aufkleber von den Vereinen angebracht. So richtig verstehen es wirklich nur die Sportbegeisterten, die sich auch auf die Suche begeben. Leider finden sie dabei einen verunglückten Radfahrer, der bei dem Sturz zu Tode gekommen ist. Lilou kommt einiges merkwürdig vor und bekommt den Auftrag sich darum zu kümmern, allerdings ist das inoffiziell. Als sie allerdings herausfindet, dass der Tote unter einem anderen Namen schon lange gesucht wird, zieht es weite Kreise.
Lilou kenne ich inzwischen schon länger und habe ihren Berufsweg verfolgt. Die junge Kommissarin hat es nicht gerade leicht, zumal ihr auch dieses Kompetenzgerangel verschiedener zuständiger und nicht zuständiger Bereiche zu schaffen macht. Außerdem hat sich die Autorin ebenfalls einiges einfallen lassen und präsentiert ihr einige Verdächtige. Ich hatte allerdings sehr schnell eine bestimmte Person in Verdacht und fühlte mich am Ende bestätigt.
Carine Bernard hat auch diesmal wieder die Umgebung so gut beschrieben, dass ich alles vor Augen hatte. Gleichzeitig mit Lilou habe ich erfahren, wie wichtig der Berg für Radfahrer und das Radrennen überhaupt ist. So gesehen hat sich der Tote zu Lebzeiten einen sehr guten Rückzugsort gesucht und gefunden. Aber was wäre ein Leben in der Provence, wenn das gute Essen nicht erwähnt würde. So wusste ich wenigstens welche Köstlichkeiten aufgetischt wurden.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Krimi zum Miträtseln, wobei für mich eine Sache sehr schnell fest stand und ich war gespannt, ob ich recht hatte. Aber bis ich dies erfahren sollte, konnte ich mich an der schönen Umgebung erfreuen und auch einige Privatangelegenheiten beobachten. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Wunderschöne Lavendelfelder und im Hintergrund eine Ruine sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.
Meinung:
Es handelt sich hierbei bereits um den siebenten Band der Reihe. Da die Fälle für sich stehen, …
Mehr
Cover:
Wunderschöne Lavendelfelder und im Hintergrund eine Ruine sind hier erkennbar. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und atmosphärisch umgesetzt.
Meinung:
Es handelt sich hierbei bereits um den siebenten Band der Reihe. Da die Fälle für sich stehen, können sie durchaus unabhängig gelesen werden, aber um auch das Drumherum richtig deuten und einordnen zu können sind Vorkenntnisse und ein Lesen in Reihenfolge schon vorteilhaft. Mir waren ein Großteil der Bände bereits bekannt und so fand ich mich auch hier wieder sehr gut und schnell hinein.
Nachdem das Gipfelschild des Mont Ventoux verschwunden ist beginnt eine Suche, die jedoch nicht das Schild sondern einen toten Radfahrer zu Tage bringt und somit weitere Ermittlungen folgen.
Zu viel des Inhaltes möchte ich an dieser Stelle jedoch noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die bildlichen Beschreibungen lassen einen in die Schönheit des Natur Südfrankreichs eintauchen. Vor herrlicher Kulisse folgt man den Geschehnissen und Ermittlungen und wird zudem sehr gut unterhalten.
Die einzelnen Abschnitte haben einen angenehme und gute Länge. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich. Die Kapitel werden einfach durchnummeriert. Gliederung und Gestaltung sind stimmig und gut umgesetzt.
Die Geschichte steckt voller Spannung und tollen Ermittlungen. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht und man folgt dem Ganzen schnell und kurzweilig. Ein wundervolles Leseerlebnis ist hier gegeben.
Fazit:
Spannender und idyllischer Provence Krimi mit viel Charme und Flair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer langen Pause habe ich mich mit dem siebten Band Lavendelwut zurück in die Welt von Lilou Braque gewagt – und war sofort wieder mitten drin im südfranzösischen Flair! Obwohl ich nur den ersten Band Lavendel-Tod kannte, fiel der Wiedereinstieg wunderbar leicht. Carine …
Mehr
Nach einer langen Pause habe ich mich mit dem siebten Band Lavendelwut zurück in die Welt von Lilou Braque gewagt – und war sofort wieder mitten drin im südfranzösischen Flair! Obwohl ich nur den ersten Band Lavendel-Tod kannte, fiel der Wiedereinstieg wunderbar leicht. Carine Bernard schafft es auch diesmal, ihren Wohlfühl-Krimi mit viel Lokalkolorit und sympathischen Figuren lebendig zu gestalten. Die Beschreibung vom Markt in Carpentras und dem Mont Ventoux, da merkte ich, dass die Autorin diese Gegend liebt und es trefflich, aber auch kurz beschrieben bekommt.
Der Fall – ein toter Radfahrer am Mont Ventoux mit mysteriöser Vergangenheit – ist spannend genug, ohne zu überfordern. Genau die richtige Dosis Krimi für entspannte Sommertage. Natürlich stehen nicht nur Ermittlungen im Fokus, sondern auch Lilous Privatleben und der besondere Charme der Provence: Lavendelfelder, Radfahr-Mythen und französisches Lebensgefühl inklusive.
Vor allem hat mir gut gefallen, dass Lilou innere Ambivalenzen hat, die wir auch gezeigt bekommen. Sehr menschlich und authentisch.
Die Balance zwischen Leichtigkeit und Krimi funktioniert erneut sehr gut. Wer auf düstere Thriller hofft, ist hier falsch – wer eine charmante Ermittlerin, stimmungsvolle Schauplätze und ein gutes Maß an Spannung sucht, wird sich bestens unterhalten fühlen.
Lavendelwut ist ein Krimi, der sympathisch, atmosphärisch und mit Herzblut erzählt wird. Ideal für Frankreich-Liebhaber:innen und Fans von Cosy Crime. Merci, Carine Bernard, für diesen kleinen Urlaub zwischen den Seiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unfall oder Anschlag?
Lavendel- Wut von Carine Bernhard
Den Leser erwartet wieder ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist bereits der 7.Teil der Lavendel- Morde und im Mittelpunkt steht unsere junge Ermittlerin Lilou Braque. Inzwischen hat sie ihre Ausbildung zur …
Mehr
Unfall oder Anschlag?
Lavendel- Wut von Carine Bernhard
Den Leser erwartet wieder ein packender, spannender und fesselnder Kriminalroman. Dieser ist bereits der 7.Teil der Lavendel- Morde und im Mittelpunkt steht unsere junge Ermittlerin Lilou Braque. Inzwischen hat sie ihre Ausbildung zur Kommissarin abgeschlossen und arbeitet weiter in Carpentras.
Mir sind sowohl die Autorin als auch unsere Protagonisten bekannt. So ist es für mich ein Wiedersehen mit alten Bekannten und meine Spannung ist groß.
Die örtliche Rennrad-Community von Carpentras ist in Aufruhr: Denn das berühmte Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden! Lilou und ihr Kollege Miquel Hiroux begeben sich am Mont Ventoux auf die Suche danach. Durch Zufall entdeckt Lilou die Leiche eines Radfahrers – offenbar ist dieser schon vor Tagen im unwegsamen Gelände des Berghangs zu Tode gekommen.
Für die Beamten der Gendarmerie steht schnell fest, dass es sich um einen unglücklichen Unfall handelt. Doch Lilous Bauchgefühl sagt etwas anderes... Nach Absprache mit ihrem Chef macht sich sich vom Wohnort des Toten ein Bild. Dieser lebte abgeschieden auf einem alten Bauernhof und hatte kaum Kontakte. Die Obduktion birgt Hinweise auf einen eventuellen gewaltsamen Tod.
Lilou wird angewiesen, zum Toten zu recherchieren. Doch Grenouille ist ein Mann ohne Vergangenheit. Durch die Stempelkarte vom Club des Cingles, denn er als Radfahrer mit sich führte, erfährt Lilou seinen richtigen Namen. Dieser ist ein britischer Staatsbürger.
Auf ihre Nachfrage schaltet sich sofort ein dortiger Beamter ein und fliegt nach Frankreich. Denn es läuft eine internationale Fahndung in der es um Industriespionage und Datendiebstahl geht. Gemeinsam tragen sie Hintergrund Recherchen zusammen und kommen dem Täter gewaltig in die Quere...
Geschickt hat es die Autorin geschafft, mich als Leser immer wieder zu fesseln. In jedem Buch wächst unsere Kommissarin Lilou an ihren Aufgaben. Durch die detaillierten Beschreibungen der Ermittlerarbeit fühlt es sich an, als wäre man mitten drin.
Ich freue mich schon auf weitere Folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt wieder total gut in die Rehe und der Titel ist wie immer wunderbar. Ich war sehr auf den neusten Band gespannt und wurde nicht enttäuscht.
Ich bin der Meinung, dass man dieses Band ohne Vorkenntnisse gut lesen kann, es macht natürlich mehr Spaß, wenn man die …
Mehr
Das Cover passt wieder total gut in die Rehe und der Titel ist wie immer wunderbar. Ich war sehr auf den neusten Band gespannt und wurde nicht enttäuscht.
Ich bin der Meinung, dass man dieses Band ohne Vorkenntnisse gut lesen kann, es macht natürlich mehr Spaß, wenn man die vorherigen Bände kennt und ich kann die Reihe wirklich empfehlen!
Carpentras ist in Aufruhr! Ok, eigentlich nur die örtlichen Rennrad-Community, das Gifpelschild wurde geklaut und eine Suchaktion folgt. Kommissarin Lilou Braque beteiligt sich an der Suche und wird fündig. Jedoch ist es nicht das Schild sondern eine Leiche. Besonders eigenwillig ist die Identität des Toten, bis vor zwei Jahren war er anscheinend nicht existent. Was hatte er für Geheimnisse? Lilou erhält Unterstützung ausländischen Beamten. Gemeinsam erforschen sie die Hintergründe und kommen dem Täter immer näher.... Auch Simon, Lilous Verlobter scheint ein Geheimnis zu haben, er trifft sich alleine mit einer hübschen Blondie.... Ist die Hochzeit in Gefahr?
Auch dieser Teil hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend die Ermittlungsarbeit zu verfolgen und ich fand Lilou wieder großartig. Auch in gefährlichen Situationen behält sie einen kühlen Kopf. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „ Lavendel- Wut“ von Carine Bernard handelt es sich um einen Provence Krimi.
Dies ist bereits der 7. Fall für Kommissarin Lilou. Der Fall ist neu und wird komplett aufgelöst. Mit dem Privatleben der Stammprotagonisten kommt man, auch als Neueinsteiger in diese Reihe, …
Mehr
Bei „ Lavendel- Wut“ von Carine Bernard handelt es sich um einen Provence Krimi.
Dies ist bereits der 7. Fall für Kommissarin Lilou. Der Fall ist neu und wird komplett aufgelöst. Mit dem Privatleben der Stammprotagonisten kommt man, auch als Neueinsteiger in diese Reihe, sehr schnell zurecht.
Durch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte konnte ich mir diese sehr gut vorstellen und fühlte mich, während dem Lesen, als ob ich in der Provence sei. Die vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die hier Erwähnung finden, sorgen dafür, dass man während dem Lesen Hunger bekommt.
Hier gibt es keine Seitenfüller oder sonstige ausschweifende Beschreibungen. Die Ermittlungen gehen rasant voran, es gibt so einige Verdächtige und Überraschungen, sodass dieser Krimi bis zur letzten Seite spannend ist.
Das Verhältnis Fall und Privatleben ist hier stimmig.
Ich empfehle diesen Krimi weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Rennradfahrer rund um Carpentras sind empört, schon wieder wurde das kultige Gipfelschild vom Mont Ventoux entwendet. Auch Kommissarin Lilou Braque beteiligt sich an der Suche danach und findet im Gebüsch abseits der Straße einen verunglückten Radfahrer. War es ein …
Mehr
Die Rennradfahrer rund um Carpentras sind empört, schon wieder wurde das kultige Gipfelschild vom Mont Ventoux entwendet. Auch Kommissarin Lilou Braque beteiligt sich an der Suche danach und findet im Gebüsch abseits der Straße einen verunglückten Radfahrer. War es ein unglücklicher Unfall oder steckt hier mehr dahinter?
Lilou findet bei ihren Ermittlungen heraus, dass der Tote erst seit zwei Jahren hier gemeldet ist und vorher praktisch nicht existiert hat. Er hat auf einem einsamen Hof gewohnt und nie Besuch bekommen. Vor wem hat er sich versteckt?
Die äußerst sympathische Lilou hat mir auch im siebten Band dieser interessanten Krimi-Reihe aus der Provence wieder sehr gut gefallen. Es blieb spannend bis zum Schluss, in der Beziehung zu Lilous Verlobten gab es einen vorübergehenden Schatten. Die tollen Beschreibungen dieser besuchenswerten Umgebung und dazu das gute Essen lassen den Wunsch aufkommen, sofort dorthin zu fahren und einen wunderbaren Urlaub dort zu verbringen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Opfer ohne Vergangenheit
Bei der Suche nach dem Gipfelschild des Mont Ventoux wird die Leiche eines Radfahrers gefunden. Zunächst sieht es nach einem Unfall aus, denn viele Radfahrer überschätzen sich und unterschätzen die Abfahrt. Doch der Rechtsmediziner findet eine Wunde, …
Mehr
Opfer ohne Vergangenheit
Bei der Suche nach dem Gipfelschild des Mont Ventoux wird die Leiche eines Radfahrers gefunden. Zunächst sieht es nach einem Unfall aus, denn viele Radfahrer überschätzen sich und unterschätzen die Abfahrt. Doch der Rechtsmediziner findet eine Wunde, die von einem Aufprall herrührt und nicht zu den anderen Verletzungen passt. Unfall mit Fahrerflucht oder Absicht?
Ich kenne bereits einige Bände mit der sympathischen Kommissarin Lilou Braque, so dass mir der Einstieg leicht fiel. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, ist „Lavendel-Wut“ ohne Vorkenntniss verständlich. Da sowohl die Karriere als auch das Privatleben von Lilou eine Rolle spielt, empfehle ich die Einhaltung der Reihenfolge. Ermittlungen und Privatleben stehen in einem gut ausgewogenen Verhältnis.
Die meisten Protagonisten sind bereits bekannt, die, die neu hinzukommen, werden lebendig und gut vorstellbar beschrieben. Carine Bernard versteht es, die wunderschöne Landschaft in ihre Bücher einzubinden. Hier stehen natürlich der Mont Ventoux und die Radfahrer im Vordergrund, jedoch werden die Fahrten zum abgeschiedenen Wohnhaus des Opfers so bildhaft beschrieben, dass sofort der Wunsch nach einem Urlaub in dieser Gegend aufkommt. Ein Highlight ist der Wochenmarkt in Carpentras mit lokalen Produkten. Natürlich kommen auch in diesem Band die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz.
Der Fall wird selbstverständlich lückenlos aufgeklärt, dazu gibt es noch eine schöne Pointe.
Der einzige Wermutstropfen ist, dass auch dieser Band viel zu schnell ausgelesen ist. So bleibt nur die Vorfreude auf Band 8.
Fazit: ein unterhaltsamer Krimi mit schönen Ideen, eine kleine Auszeit in der Provence.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bei der Rennrad - Community von Carpentras herrscht helle Aufregung,das Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden. Bei der Suche danach, an der sich auch, aus Gefälligkeit ihrem Kollegen gegenüber, Kommissarin Lilou Braque beteiligt,stößt sie auf die Leiche eines …
Mehr
Bei der Rennrad - Community von Carpentras herrscht helle Aufregung,das Gipfelschild des Mont Ventoux ist verschwunden. Bei der Suche danach, an der sich auch, aus Gefälligkeit ihrem Kollegen gegenüber, Kommissarin Lilou Braque beteiligt,stößt sie auf die Leiche eines Radfahrers.Sie stellt bei der Überprüfung der Personalien fest,dass der Tote erst seit zwei Jahren hier lebt und über seine Vergangenheit nichts bekannt ist.Als weitere Untersuchungen ergeben ,dass der Tote Opfer eines Mordanschlags wurde,beginnen die Ermittlungen.Auf der Suche nach seinem Vorleben,reicht die Spur nach Großbritannien, sodass Detektiv Inspektor Fox anreist und die örtliche Polizei unterstützt.
Ich habe die vorhergehenden Bände gelesen, sodass mir die meisten Protagonistinnen / Protagonisten bekannt waren und ich gleich in die Handlung einsteigen konnte.Es wird von Anfang an viel Spannung aufgebaut und ich habe begeistert mitgerätselt.
Wie man es bei der Autorin kennt ,bleibt neben dem Kriminalfall genügend Zeit,bei den sehr bildhaften Beschreibungen, die schöne Landschaft zu genießen und sich (leider nur per Buch) kulinarisch verwöhnen zu lassen.Auch das Privatleben der sympathischen Kommissarin fand wieder in angemessenem Rahmen Erwähnung.Auch wenn ich diesmal die Auflösung schon relativ früh erahnte,gab es zum Schluss noch ein paar kleine Überraschungen.
Ich freue mich schon auf den achten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote